Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Unternehmen der Systemgastronomie setzen in ihren Betrieben ein zentral festgelegtes, standardisiertes Gastronomiekonzept um. Fachleute für Systemgastronomie realisieren diese Vorgaben und achten auf die Einhaltung der Qualitätsrichtlinien, z.B. bei der Zubereitung der Speisen. Sie organisieren die Arbeitsabläufe im Gast- bzw. Verkaufsraum oder im Büro.
Ausbildungsvoraussetzungen
Hauptschulabschluss, besser mittlere Reife oder Abitur
Rasches Auffassungsvermögen
Erkennen von betrieblichen und kaufmännischen Zusammenhängen
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Gäste betreuen und beraten
Produkte präsentieren und verkaufen
Qualitätsstandards sicherstellen
Arbeitsabläufe organisieren
Personaleinsatz planen und Personalvorgänge bearbeiten
Kostenkontrollen durchführen
betriebliche Kennzahlen auswerten
Marketingmaßnahmen durchführen
Berufsschule
1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht
Berufsaussichten
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung und bei vorhandener Mobilitätsbereitschaft besteht die Möglichkeit, sich über die Position des Assistenten des Restaurantleiters über den stellvertretenden Restaurantleiter zum Restaurantleiter oder später zum Franchisenehmer zu entwickeln.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
Fachseminare
Weitere Informationen speziell zur Ausbildung in der Systemgastronomie finden Sie auf dem Internetportal der Ausbildungsinitiative Gast-Star.